ADS/ADHS
ist die Abkürzung für
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom.
Damit wird ein Krankheitsbild bezeichnet, das bereits
im Kindesalter
zwischen 3-17 Jahren auftritt und sich auch weiter
durch das
Erwachsenenalter ziehen kann.
In Deutschland leben etwa 6% ADS/ADHS Kinder und
Jugendliche.
Bei Jungen wird etwa viermal häufiger ADS/ADHS
diagnostiziert
als bei Mädchen.
Bei etwa 60% der Betroffenen bleiben die wesentlichen
Symptome auch
im Erwachsenenalter bestehen.
Immer mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene haben
Schwierigkeiten
ausdauernd bei einer Tätigkeit zu bleiben.
Der Alltag ist ausgefüllt mit Anforderungen
und selbst die Freizeit
wird mit Terminen ausgefüllt.
Für Muße bleibt eigentlich kaum noch
Zeit.
Wir hetzen von Termin zu Termin.
Eine Beeinträchtigung der Lebensqualität
ist oft keine Seltenheit. |
 |